Ölgemälde Emil Orlik “Landhaus in Erlach” 1914

SKU 1034 ,

Ölgemälde, Emil Orlik (1870-1932) , “Landhaus in Erlach”, signiert datiert und betitelt, 1914

  • Höhe: 107.6cm
  • Breite: 97.6cm
  • Datierung: 1914
    Epoche: Klassische Moderne
    Technik: Öl auf Leinwand

    Auf der vorderen Bildseite signiert mit “Orlik” und datiert mit “14”; rückseitig auf Bildleiste nochmal signiert mit “Orlik” und betitelt mit “Landhaus in Erlach”, Klebeettikett “Mähr Künstlerverein Brünn; Künstlerhaus”, nicht eindeutig identifizierbares Klebeettikett “Elbenfeld”; rückseitig auf Bildrahmen Klebeettikett “Sächsischer Kunstverein Dresden 1501”

    Preis auf Anfrage
    SKU 1034 ,
    Beschreibung

    Emil Orlik wurde 1870 in Prag geboren und besuchte nach seinem Abitur die private Malschule Heinrich Knirrs sowie die Akademie der Bildenden Künste München. Von 1899 bis 1905 war er Mitglied der Wiener Secession, 1905 wurde er Professor an der staatlichen Lehranstalt des Berliner Kunstgewerbemuseums. Als Mitglied der „Klimt-Gruppe“, die 1905 aus der Wiener Secession austrat, malte er auch mit Egon Schiele, Gustav Klimt und Oskar Kokoschka. Er war mit einigen der einflussreichsten Künstlerinnen und Künstlern seiner Zeit befreundet und pflegte ein internationales Netzwerk von Bekanntschaften.

    Besonders deutlich wird dies anhand seiner Portraits, deren Modele unter anderem Gustav Mahler, Hermann Bahr, Albert Einstein, Rainer Maria Rilke und Jakob Wassermann waren. Aus seinem direkten Umfeld malte er die Größen der internationalen Kunstszene: Käthe Kollwitz, Franz Marc, Otto Dix, Ernst Barlach, Marc Chagall, Camille Pissarro und Weitere. Seine Arbeiten sind in unzähligen bedeutenden Museen in Deutschland, Österreich, Tschechien, Frankreich, USA, England und anderen Ländern ausgestellt.

    Unser Bild „Landhaus in Erlach“ wurde von Orlik im Jahr 1914 gemalt. Deutlich sind hier Einflüsse der Wiener Schule, des Impressionismus und Fauvismus sowie des deutschen Expressionismus zu erkennen. Die Bedeutung dieses Werks wird vor allem durch die zahlreichen Ausstellungsetiketten und Inventarnummern, elf an der Zahl, auf dem originalen Rahmen hervorgehoben. Das „Landhaus in Erlach“ war unter anderem in Wien, Dresden und Brünn ausgestellt. Es handelt sich um ein wichtiges Gemälde von Emil Orlik aus dieser Zeit. Es steht repräsentativ für die bedeutendsten Stile und Künstlergruppen der Klassischen Moderne.

    Ölgemälde Emil Orlik “Landhaus in Erlach” 1914

    Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien

    Plankengasse 5
    1010 Wien
    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
    Samstag: 11:00 – 16:00
    Und nach Vereinbarung

    Kontakt

    Danke für Ihre Anfrage!
    Wir bearbeiten Ihr Anliegen
    so schnell es uns möglich ist.

    Aktuelle Zeit vor Ort:
    Sonntag, 08:15 Uhr
    Bürozeiten

    Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
    Samstag: 11:00 – 16:00

    Besuchen Sie auch unsere Austellungen

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

    Wir sind umgezogen und freuen uns auf Ihren Besuch an unserer neuen Adresse:

    Plankengasse 5,
    1010 Wien 

    Danke für die Anmeldung bei unserem Newsletter!

    Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

    Social Media

    Immer aktuell mit
    unserem Newsletter

    Unsere nächsten Termine

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .