Vase, Johann Loetz Witwe, Dekor Cytisus Maigrün, um 1902
Unsere Vase mit dem beliebten Dekor „Cytisus“, in Fachkreisen auch „Goldregen“ genannt, ist eine bemerkenswerte Dekorvariante der böhmischen Glashütte Johann Loetz Witwe. Der sezessionistische Kunstgeschmack Anfang des 20. Jahrhunderts spiegelt sich im Entwurf exemplarisch wider.
Als Beispiel für diese Art der Kunstgestaltung sei der “Beethovenfries” von Gustav Klimt in der Wiener Secession genannt. Dieser rhythmisierte und ästhetisch effektvolle Dekor besticht durch seine rare Kombination aus verzogenen Vulkanfäden mit der sogenannten Farbe „Kaiserroth“ auf „maigrünem“ Untergrund des Glasgefäßes. Vor allem die dynamischen Kurven dieser blütenkelchartigen Gestalt bringen die Irisierung der Silberkröselpunkte besonders zur Geltung. Unsere exzellent erhaltene Vase kann regelrecht als Repräsentant für eine der kreativsten Phasen der Glasmanufaktur Loetz angesehen werden.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00