Loetz Vase, Dekor Argus PG 2/351, um 1902
Der Dekor „Argus“ gehört zu den beliebtesten Varianten aus der Familie der Phänomen Genres und entstand im Jahr 1902. Mit den eingesetzten Augen aus Silberoxid und den fein versponnenen Silberkröselfäden zählt dieser hütteneigene Entwurf zu den technisch anspruchsvollsten Dekorvarianten.
Bei der Gestaltung dieses sehr ansprechenden Designs nahm man in der böhmischen Glasmanufaktur deutliche Anleihen beim sezessionistischen Stil, der in der Gruppe rund um Gustav Klimt damals in Wien die ästhetische Avantgarde darstellte.
Die aufgesponnenen Silberfäden erscheinen hier durch die spezielle Vasenform wie eine Variante des beliebten Dekors PG 2/351. Anstatt dass die Silberpartikel wie auf einer bewegten Wasseroberfläche zu schweben scheinen, sind hier die bläulichen Silberfäden am Vasenhals jedoch länglich verzogen.
Besonders schön kommt der Dekor auf dem haselnussbraunen Grund zur Geltung, der nach unten hin graduell zu einem „Papillon“-artigen Olivgrün verläuft.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00