Vase, Johann Loetz-Witwe, Dekor Phänomen Genre 6893, um 1898, signiert
Lit.: E. Ploil, H. Ricke u.a. (Hg.), „Loetz – Böhmisches Glas 1880-1940“, Werkmonographie, Band 1, Prestel Verlag, München 1989, S. 84
Diese Vase ist ein typisches Beispiel für die frühen “Phänomen-Genre”-Dekorationen, die ab 1898 von der Glashütte Johann Loetz-Witwe in Klostermühle hergestellt wurden.
Die rote Glasbeschichtung auf der Innenseite bildet einen reizvollen Kontrast zu den Blautönen auf der Außenseite des Objekts. Das dynamische Wellenmuster ist Zeugnis der meisterhaften Handwerkskunst, die bei der Entstehung dieser Vase eingesetzt wurde.
Diese Vase kann als ein frühes Beispiel für die Dynamisierung des Dekors durch horizontale Bewegungsströme gesehen werden.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00