Ölgemälde, “Ein Regentag”, Rudolf Quittner, um 1904, signiert
signiert unten rechts mit “Rud Quittner”
Lit.: Katalog der XXXII. Jahresausstellung in Wien Künstlerhaus, Wien 11. März 1905, Verlag der Genossenschaft der Bildenden Künstler Wiens, Wien 1905, S. 47. Künstlerhaus Einlaufbuch mit Nr. 1168.
Robert Holubetz (Gablonz/Böhmen 1880 – 20. Jhdt.) war ein Künstler des Wiener Jugendstils. Nach dem Besuch der Fachschule in Gablonz studierte Holubetz in den Jahren 1898 bis 1902 an der Wiener Kunstgewerbeschule, wo er einer der talentiertesten und bedeutendsten Schüler Koloman Mosers war. Wenn im Zusammenhang mit dem Wiener Jugendstil von der „Schule Kolo Mosers“ die Rede ist, sind auch Künstler wie Robert Holubetz gemeint.
An der Wiener Kunstgewerbeschule kamen den Schülern Mosers dessen Verbindungen und Zusammenarbeit mit etablierten Manufakturen zugute. So ließ er einen Teil der Glasentwürfe seiner Klasse über den Glasverleger Bakalowits von der böhmischen Glasmanufaktur Loetz produzieren. Moser legte dabei ganz im Sinne des Arts&Crafts-Postulats den Fokus auf radikale Formreduktion kombiniert mit modern-einfachen und zugleich wirkungsvollen Dekorationen. Robert Holubetz setzte diese Vorgaben in seinen Glasentwürfen meisterhaft um. Seine formstrengen Glasobjekte sind heute in der Fachliteratur gut dokumentiert.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00