Vase, Leopold Bauer, Johann Loetz Witwe, Dekor Ausführung 2, um 1907
Lit.: A. Adlerova, E. Ploil, H. Ricke, T. Vlcek (Hg.), Loetz – Böhmisches Glas 1880-1940, Bd.2, Katalog der Musterschnitte, Prestel Verlag, München 1989, Musterschnitt 4096, S. 167.
Es gibt einen anhaltenden Diskurs darüber ob Loetz Vasen auch als Blumenvasen verwendet werden „dürfen“ oder nicht. Sind sie nun Gebrauchs- oder handelt es sich um Kunstgegenstände, die lieber sicher in einer Vitrine verwahrt werden sollen? Wir sind der Meinung, dass sich diese Gegensätze nicht ausschließen müssen. Im Falle unserer „Baumvase“ ist die Entscheidung für uns jedenfalls einfach, denn sie ist nicht nur dekorativ, sondern auch funktional – die vielen Löcher in den Glaskugeln laden dazu ein, diese mit Blumen zu bespicken und selbst kreativ zu werden. Die Symbiose, die Glas und Pflanzen miteinander eingehen, macht dieses Kunstobjekt besonders einzigartig und attraktiv.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00