Vase, Johann Loetz Witwe, Dekor Titania Grün Braun, um 1909
Lit.: E. Ploil, H. Ricke u.a. (Hg.), „Loetz – Böhmisches Glas 1880-
1940“, Band 2, Musterschnitte, Prestel Verlag, München 1989,
Musterschnitt 3895, S. 166.
Dieses Meisterwerk der Dekorfamilie „Titania“ ist damals wie heute ein absoluter Blickfang und gehört bis zum heutigen Tag zu den gefragtesten Genres der Glasmanufaktur Loetz.
Die hier dargestellte Farbkombination aus „Maigrün und Braun“ ist laut Fachliteratur die seltenste Ausführung innerhalb der Dekorgruppe „Titania“. Der im Jahr 1909 entstandene Dekor besticht durch seine typische stahlgraue Umspinnung, welche ihren Weg in verspielter Ästhetik innerhalb des leuchtenden Farbenspektakels zeichnet. Der Überzug aus farblosem Glas sowie die Gestaltung des rundum metallischen Glanzes verleihen dieser handwerklich aufwendigen Vase zusätzliche Eleganz.
Darüber hinaus erwecken das saftige Grün, das erdige Braun sowie die schlichte, tulpenartige Form frühlingshafte Assoziationen. Dieses Kunstobjekt ist eine atemberaubende Verkörperung der Farbenpracht von Mutter Natur sowie eine künstlerische Hommage an das Erwachen des Frühlings.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00