am unteren Rahmenrand markiert mit “Hagenauer Wien”, “wHw” im Kreis, “Made in Austria”
Der junge Karl Hagenauer trat im Alter von nur 20 Jahren in die väterliche Werkstatt ein und schon bald war er verantwortlich sowohl für Design als auch Produktion. Sein Stil unterschied sich wesentlich von dem seines Vaters; als Absolvent der Kunstgewerbeschule in Wien war er stark beeinflusst von der Wiener Werkstätte, in der Dagobert Peche gerade den Übergang vom Jugendstil zum Art Déco eingeleitet hatte. Der Geschäftssinn Karls äußerte sich nicht nur in der Modernisierung der Entwürfe, aber auch in einer Erweiterung der Produktpalette durch mehrere Nischenprodukte. Möglichst viele Bereiche des alltäglichen Lebens sollten von Objekten der Werkstätte Hagenauer abgedeckt werden.
Dieser Tischspiegel steht als repräsentatives Beispiel für die Phase als Karl Hagenauer die Werkstätte übernahm. Der Entwurf trägt die markanten Charakteristika seines modernen Stils und geht aller Wahrscheinlichkeit nach auf seine Feder zurück. Der schmucklose Rahmen, deren einzige Zierde die seitlich angebrachten Messingniete sind, steht im starken Kontrast zur aufgesetzten Art Déco Bekrönung. Diese zeigt in einer reduzierten, aber doch üppigen Formensprache eine Dame umgeben von zwei Palmetten. Die perfekt ausgeführten Treibarbeiten sowie das ausgearbeitete Gesicht sind ein Zeugnis von der Präzision und der hohen Handwerkkunst der Werkstätte Hagenauer.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00