Silberbrosche Wiener Werkstätte um 1914

SKU 80

Silberbrosche mit Emailbemalung, Wiener Werkstätte, um 1914, punziert

  • Höhe: 1cm
  • Länge: 2.5cm
  • Breite: 2.5cm
  • Datierung: 1913 bis 1915
    Epoche: Jugendstil
    Technik: Silber und Emailmalerei

    Punziert mit Silberschmiedemarke “GSt” für den ausführenden Silberschmied Georg Stöger, “WW”, Silberfeingehalt “900”, “AA”

    5.500,00 inkl. MwSt.
    SKU 80
    Beschreibung

    Emailierte Arbeiten waren bei der Wiener Werkstaette besonders gut ausgeführt. Diese Kunstform war zu dieser Zeit sehr im Trend und ist eine sehr komplizierte Arbeit. Die Bilder wurden durch schmelzen von farbigem Pulver hergestellt. Nach der Abkühlung konnten keine Korrekturen oder Veränderungen vorgenommen werden. Die Wiener Werkstaette konnte sich glücklich schätzen viele talentierte Emailierer unter ihrem Dach zu haben.
    Die Brosche ist in perfektem Zustand, keine Schäden am Silber oder am Email, eine sehr seltene Begebenheit. Sie ist vier mal punziert: das “WW” Signet der Wiener Werkstätte, die Steuerpunze “900” für den Silberfeingehalt, die Buchstaben “AA” und die Punze “GSt” des wiener Silberschmieds Georg Stoeger.

    KÜNSTLER

    Josef Hoffmann (Pirnitz 1870– 1956 Wien), Mitbegründer der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte, war ein äußerst produktiver und vielfältiger Architekt und Entwerfer. Er hat im Laufe seiner Karriere mit diversen Formen, Techniken und Materialien experimentiert. Er erzielte in seinen Entwürfen eine starke Reduktion der Form auf das Essentielle und war Wegbereiter des geometrischen Jugendstiles. So entstand sein charakteristischer, geometrischer Stil. Der Umfang seiner Entwürfe geht von Gebäuden über gesamten Inneneinrichtungen, gemäß dem Konzept des Gesamtkunstwerks, bis hin zu kleinen Detailstücken des Alltags. Eines seiner wesentlichsten Werke ist das Palais Stoclet in Brüssel, ein Gesamtkunstwerk welches er unter anderem in Zusammenarbeit mit Gustav Klimt und Koloman Moser für einen wohlhabende Unternehmer zwischen 1905 und 1911 ausgeführte.

    Silberbrosche Wiener Werkstätte um 1914
    5.500,00

    Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien

    Plankengasse 5
    1010 Wien
    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
    Samstag: 11:00 – 16:00
    Und nach Vereinbarung

    Kontakt

    Danke für Ihre Anfrage!
    Wir bearbeiten Ihr Anliegen
    so schnell es uns möglich ist.

    Aktuelle Zeit vor Ort:
    Donnerstag, 07:40 Uhr
    Bürozeiten

    Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
    Samstag: 11:00 – 16:00

    Besuchen Sie auch unsere Austellungen

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

    Wir sind umgezogen und freuen uns auf Ihren Besuch an unserer neuen Adresse:

    Plankengasse 5,
    1010 Wien 

    Danke für die Anmeldung bei unserem Newsletter!

    Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

    Social Media

    Immer aktuell mit
    unserem Newsletter

    Unsere nächsten Termine

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .