Ölgemälde, “Lorelei”, Jules-Joseph Lefebvre zug., um 1890
Jules-Joseph Lefebvre (1834-1912) war ein französischer Maler und bedeutender Vertreter der akademischen Kunst des 19. Jahrhunderts. Er studierte an der École des Beaux-Arts in Paris und wurde 1861 mit dem prestigeträchtigen Prix de Rome ausgezeichnet, der ihm ein Studium an der Académie de France in Rom ermöglichte. Lefebvre ist besonders bekannt für seine akademischen Aktstudien und Porträts, die durch eine detailreiche, fast fotorealistische Ausführung und ein feines Verständnis für Licht und Schatten bestachen.
Ein herausragendes Merkmal seiner Werke ist die Darstellung des menschlichen Körpers, oft in idealisierter Form. Lefebvre war zudem ein angesehener Lehrer an der École des Beaux-Arts und beeinflusste eine ganze Generation von Künstlern. Zu seinen bekanntesten Gemälden gehören „La Jeune Martyre“ (1855) und „Andromède“ (1880), die beide Beispiele seiner virtuosen Technik und akademischen Ausrichtung sind. Lefebvres Arbeiten fanden sowohl in Frankreich als auch international Anerkennung, und er blieb eine zentrale Figur in der akademischen Malerei bis zu seinem Tod.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00