Vase Amphora Allegorie "Frankreich" um 1903

7.400,00

Portaitvase Amphora Allegorie "Frankreich", Elfenbeinporzellan, vergoldet, markiert, Ausführung Riessner, Stellmacher & Kessel, Turn-Teplitz, ca. 1903

Maße 11 × 11 × 24 cm

Beschreibung

Eine Besonderheit der böhmischen Manufaktur Riessner, Stellmacher & Kessel stellen Gefäße aus Elfenbeinporzellan dar. Ganz dem Zeitgeschmack des französischen Art Nouveau verpflichtet waren dabei die sogenannten „Portaitvasen“ mit ihren Darstellungen weiblicher Gesichter in unterschiedlichem Kontext.
Der Helm, den die Dame auf dieser Vase trägt, ist gut sichtbar mit dem gallischen Hahn geschmückt. Das stolze und kampfbereite Tier symbolisiert Frankreich und damit ist die streitbare Kriegerin mühelos als „Allegorie Frankreichs“ zu erkennen. Ihre Prunkrüstung ist kunstvoll glasiert und aufwendig mit reliefartigen Applikationen geschmückt. Besonders fein ausgearbeitet ist die Ornamentik am Helm und am Schmetterling.
Nikolaus Kannhäuser entwarf den Dekor für die „Allegorie Frankreichs“ um 1902-1903. Sie reiht sich in eine Serie mit Allegorien anderer Nationen wie Deutschland, Österreich oder Russland, und man kann diese kriegerischen Darstellungen durchaus als Sinnbild des erstarkenden Chauvinismus der europäischen Großmächte in der Zeit um 1900 sehen.
Die Vase ist am Boden mit der kompletten Markierung "Turn-Teplitz Bohemia RSTK", "AMPHORA AUSTRIA" und der Pressmarke "02039" versehen.