Paar Kerzenleuchter Franz Hagenauer Werkstätte Hagenauer Wien um 1930

Paar Kerzenleuchter "Baum", Franz Hagenauer, Werkstätte Hagenauer Wien, um 1930, Mod. Nr. 2176, markiert

Maße 21 × 52 cm

Beschreibung

Franz und Karl Hagenauer gewannen auf der Triennale in Mailand 1930 die Goldmedaille für einen Kerzenleuchter mit dem Modellnamen „Baum“.
Der Entwurf des sorgfältig verschweißten Messingrohrs mit vier Armen und lose aufgesetzten Tüllen auf einer runden Plinthe war für damalige Zeiten geradezu zukunftsweisend. Dieses frühe Designobjekt sollte zu einem der erfolgreichsten Modelle der Werkstätte Hagenauer werden. Der Kerzenleuchter „Baum“ wurde aus Messing oder vernickeltem Messing hergestellt. Auf Kundenwunsch wurde er auch versilbert. Mit seiner reduzierten, futuristischen Formsprache zog der skulpturale Entwurf 1930 viel Medienaufmerksamkeit nach sich und ist auch heute noch ein gesuchter Design-Klassiker.