Vase, Johann Loetz Witwe, Dekor Creta mit Behängen, um 1900
Die Manufaktur Johann Loetz Witwe verstand es wie keine andere ihre Glasobjekte in einzigartige Kunstschätze zu verwandeln. Dieses Kleinod der Glaskunst veranschaulicht in exemplarischer Weise den gekonnten handwerklichen Umgang der Glasbläser mit Objekten wie diesen sowie die dahintersteckende Kreativität in den Entwürfen selbst.
Der ausgefallene Dekor „Creta mit Behängen“ zeichnet sich aus durch sein leuchtend grünes Glas mit sog. silbergelben Pulveraufschmelzungen. Ein Highlight stellen vor allem die nach unten hängenden Tropfen dar, die unter der Mündung aus einem grünen Band gezogen wurden. Die Tropfen erzeugen den Eindruck von fließender grüner Farbe auf himmelblauen Hintergrund.
Diese dadurch erschaffene Illusion von Bewegung, erzeugt bei der modelgeblasenen Vase eine Dynamik, die sich nur selten in statischen Kunstobjekten wiederfindet. Unsere um 1900 entstandene Vase lässt durch Ihre verspielte Form sowie durch die leuchtenden Farben in Verbindung mit dem ästhetisch eindrucksvollen Dekor, ein jedes Sammlerherz höherschlagen.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00