Vase, Johann Loetz Witwe, Dekor Cytisus Neuroth, um 1901
Die Dekorvarianten der Glashütte Loetz orientierten sich oft stark an dem vorherrschenden Kunstgeschmack, so auch der Dekor Cytisus. Beispiele für diese Art der Kunstgestaltung finden sich unter anderem im Beethovenzyklus von Gustav Klimt oder in der Illustrationskunst im Umfeld der Wiener Secession. Der rhythmisierte Dekor gemischt mit organisch anmutenden Gestaltungselementen waren typische Merkmale dieser Schaffensperiode.
Cytisus war ein sehr erfolgreicher Dekor und wurde in vier unterschiedlichen Farbvarianten ausgeführt. Zu den schönsten Varianten gehören „mai-grün“ und, wie unsere hier gezeigte Vase, „neuroth“.
Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00
Und nach Vereinbarung
Telefon: +43 1 513 32 69
E-Mail: info@floriankolhammer.com
Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
Samstag: 11:00 – 16:00