fbpx

Karl Hodina “Der Vogelfänger” um 1980

SKU 727 ,

Der Vogelfänger, Karl Hodina, Wiener Schule des Phantastischen Realismus, Öl auf Hartfaserplatte, um 1980, signiert

  • Länge: 40cm
  • Breite: 60cm
  • Datierung: 1975 bis 1985
    Technik: Öl auf Hartfaserplatte

    signiert unten rechts mit “Karl Hodina”

    15.500,00 inkl. MwSt.
    SKU 727 ,
    Beschreibung
    Es liegen keine weiteren Informationen vor.

    KÜNSTLER

    Dagobert Peche (St. Michael im Lungau 1887 – 1923 Wien) war ein vielseitiger Künstler, dessen Name hauptsächlich mit der ornamentalen Phase der Wiener Werkstätte ab dem Jahr 1915 in Verbindung gebracht wird.

    Peche wurde 1887 in St. Michael im Lungau geboren und studierte von 1906 bis 1911 in Wien an der Technischen Universität und an der Akademie der Bildenden Künste. Als wichtiger Mentor erwies sich in Folge der Herausgeber Alexander Koch, der sehr früh Peches Begabung als Ornamentiker erkannte und ihm Veröffentlichungen in seiner Zeitschrift „Kunst und Dekoration“ ermöglichte.

    Peche hatte schon seit 1911 für die Wiener Werkstätte gearbeitet und textile Entwürfe beigesteuert. 1915 wurde er von Josef Hoffmann offiziell zur künstlerischen Mitarbeit in der WW herangezogen. Dort wurde er dank seiner unerschöpflichen Fantasie zu einem der wichtigsten Impulsgeber für alle Bereiche des Kunsthandwerks. Viele Arbeiten der Wiener Werkstätte wären ohne seinen Einfluss wohl nicht denkbar. 1917 bis 1919 leitete er die Züricher Filiale der Wiener Werkstätte und kehrte 1920 nach der Schließung derselben in die Unternehmenszentrale nach Wien zurück.

    Peche lieferte Entwürfe für Tapeten sowie Stoffdesign und gestaltete Objekte in allen Sparten der Wiener Werkstätte, ob Möbel, Goldschmiedekunst, Elfenbeinschnitzerei, Spiegelrahmen oder Metallwaren. Ein Merkmal Peches ist der verspielte ornamentale Reichtum, der die jeweiligen Objekte ihres Zwecks zu entheben scheint. Entgegen der strengen Linienführung von J. Hoffmann und K. Moser in den Anfängen der Wiener Werkstätte, zeichnet sich die zweite Dekade unter dem Einfluss Peches durch verspielt-fantasievolle und florale Ornamentik aus.

    Das Design-Genie Dagobert Peche starb 1923, kaum 36-jährig, in Wien.

    Karl Hodina “Der Vogelfänger” um 1980
    15.500,00

    Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien

    Plankengasse 7
    1010 Wien
    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
    Samstag: 11:00 – 16:00
    Und nach Vereinbarung

    Kontakt

    Danke für Ihre Anfrage!
    Wir bearbeiten Ihr Anliegen
    so schnell es uns möglich ist.

    Aktuelle Zeit vor Ort:
    Freitag, 02:06 Uhr
    Bürozeiten

    Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
    Samstag: 11:00 – 16:00

    Besuchen Sie auch unsere Austellungen

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

    Danke für die Anmeldung bei unserem Newsletter!

    Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

    Social Media

    Immer aktuell mit
    unserem Newsletter

    Unsere nächsten Termine

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .