fbpx

Hanns Pellar “Regenbogen über Venedig” um 1910

SKU 685 Tags , , , , , ,

“Regenbogen über Venedig”, Hanns Pellar (1886-1971), um 1910, Öl auf Hartfaserplatte, signiert

  • Höhe: 49.5cm
  • Breite: 59.5cm
  • Datierung: 1910 bis 1911
    Epoche: Impressionismus und Symbolismus
    Technik: Öl auf Hartfaserplatte

    unten links signiert mit “HANNS/PELLAR”

    12.000,00 inkl. MwSt.
    SKU 685 Tags , , , , , ,
    Beschreibung

    Der Wiener Maler Hanns Pellar wurde von seinen Zeitgenossen auch als „Maler der Eleganz“ bezeichnet. Pellar besuchte von 1905 bis 1906 die Wiener Akademie der bildenden Künste und war bis 1908 an der Malschule von Franz von Stuck. Mit seinen detaillierten und typisch wienerischen Arbeiten zog Hanns Pellar schon bald die Aufmerksamkeit einiger berühmter Kunstmäzene auf sich und wurde 1911 vom Großherzog von Hessen an die Künstlerkolonie Darmstadt berufen. Dort spezialisierte er sich vor allem auf die Portraitmalerei und wurde so einem elitären Sammlerkreis bekannt. Besonders schätzte man seine fantasievollen und leuchtenden Abbildungen von Damen der High Society in eleganten Kleidern. Bekannt sind auch seine humorvollen und teilweise erotischen Szenen aus der Gesellschaft. In seinen Bildern kombiniert Hanns Pellar gekonnt die Mystik eines Franz von Stuck mit der Ornamentik und Farbenfreude der Wiener Sezessionisten.

    KÜNSTLER

    Der Wiener Maler und Illustrator Hanns Pellar (Wien 1886 – 1971 Wien) wurde von seinen Zeitgenossen auch als „Maler der Eleganz“ bezeichnet. Pellar besuchte von 1905 bis 1906 die Wiener Akademie und war bis 1908 an der Malschule von Franz von Stuck. Mit seinen detaillierten und typisch wienerischen Arbeiten zog Hanns Pellar schon bald die Aufmerksamkeit einiger berühmter Kunstmäzene auf sich und wurde 1911 vom Großherzog von Hessen an die Künstlerkolonie in Darmstadt berufen. Dort spezialisierte er sich vor allem auf die Portraitmalerei und wurde so einem elitären Sammlerkreis bekannt. Besonders schätzte man seine fantasievollen und leuchtenden Abbildungen von Damen der High Society in eleganten Kleidern. Bekannt sind auch seine humorvollen und teilweise erotischen Szenen aus der Gesellschaft. In seinen Bildern kombiniert Hanns Pellar gekonnt die Mystik eines Franz von Stuck mit der Ornamentik und Farbenfreude der Wiener Sezessionisten. Pellar verwendete gerne leuchtende, helle Farben mit Gold und bunten Ornamenten sowie Plaketten, ganz im Stil des großen Gustav Klimt. Diese Techniken verleihen den Werken von Hanns Pellar eine starke Distinguiertheit, die ihn aus seinen Zeitgenossen strahlend hervorstechen lässt.

    Hanns Pellar “Regenbogen über Venedig” um 1910
    12.000,00

    Mit dem Versenden des Anfrageformulars akzeptieren Sie die Verwendung Ihrer Daten für diese Anfrage. Datenschutzrichtlinien

    Plankengasse 7
    1010 Wien
    Öffnungszeiten

    Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
    Samstag: 11:00 – 16:00
    Und nach Vereinbarung

    Kontakt

    Danke für Ihre Anfrage!
    Wir bearbeiten Ihr Anliegen
    so schnell es uns möglich ist.

    Aktuelle Zeit vor Ort:
    Dienstag, 10:30 Uhr
    Bürozeiten

    Montag bis Freitag: 11:00 – 19:00
    Samstag: 11:00 – 16:00

    Besuchen Sie auch unsere Austellungen

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .

    Danke für die Anmeldung bei unserem Newsletter!

    Wir haben Ihnen auch schon die erste E-Mail geschickt und bitten Sie, Ihre E-Mail-Adresse über den Aktivierungslink zu bestätigen.

    Social Media

    Immer aktuell mit
    unserem Newsletter

    Unsere nächsten Termine

    Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen .